Beratung | Optimierung | Schulung

fleisch ist meine leidenschaft

fleischgeschichte

„Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt“

fleisch ist für mich nicht nur ein genuss, sondern eine Leidenschaft, mit großer Verantwortung gegenüber dem Tier und dem Konsumenten, die mich bereits mein ganzes Leben lang begleitet.

1966 in eine Fleischerfamilie geboren, war es für mich ganz selbst-verständlich, das Handwerk meines Vaters und Großvaters zu erlernen. Nach meiner Lehre als Fleisch- und Wurstverarbeiter habe ich Erfahrungen im In- und Ausland gesammelt. Nach der Meisterprüfung wurde ich 1990 im elterlichen Betrieb schon erwartet. Motiviert und voller Tatendrang bin ich in den elterlichen Traditionsbetrieb eingestiegen und habe die Leitung der Feinkostabteilung übernommen. Seit 1936 beschäftigen sich mein Großvater, mein Vater und ich mit der Veredelung von Fleisch. Qualifikation, Kompetenz und hohe Qualitätsstandards haben unseren Erfolg geprägt.

Es war unser stetiges Bestreben, das Fleischerhandwerk weiter zu entwickeln und die Vielfalt und Möglichkeiten, die uns das moderne Konsumentenverhalten bietet, erfolgreich zu nutzen. Jahrzehnte lange Aufbauarbeit mit unseren Lieferanten, die Nähe zu den Bauern und Produzenten waren die Basis für unseren Erfolg. Faire Partnerschaften vom Produzenten bis hin zum Verbraucher ist die Basis für zufriedene Kunden.

Meine Eltern haben mir vorgelebt, dass unsere Kunden nur das Beste verdienen. Diesen Qualitätsanspruch habe ich über 30 Jahre lang treu befolgt und weiterentwickelt. Viele Kunden aus nah und fern haben es mit ihrer Zufriedenheit und jahrelanger Treue gedankt.

2002 wurde ich und mein Team von der Agrarmarkt Austria (AMA) für die beste Fleischabteilung Österreichs mit dem Lukullus ausgezeichnet. Als Fleischermeister, diplomierter Fleischsommelier (2011) und Grilltrainer (2010) habe ich mir in Vorarlberg einen Namen gemacht.

Nach 30 Jahren im eigenen Lebensmittelgeschäft Riedmann in Altach war es für mich 2020 an der Zeit, dankbar zurückzuschauen und neue Wege zu gehen.

fleisch eine gabe der natur

fleischwerte

Fleisch - eine Gabe der Natur

Kälbertransporte, Schweinemastskandale und aggressive Preispolitik der Handelsriesen fordern dringlicher denn je dazu auf, ethische Verantwortung zu übernehmen, damit die Landwirtschaft, das Tierwohl, die Umwelt, der Mensch und der Genuss wieder in Einklang kommen können. All dies ist immer unter dem Aspekt des respektvollen und wertschätzenden Umgangs mit den Tieren zu sehen.

Meine Diplomarbeit mit dem Titel: „Die Verführung zum Billigen vs. Mut zur Veränderung – Ein Modell zur Differenzierung von Schweinefleischqualitäten im Vorarlberger Lebensmittelhandel“, die ich 2011 im Rahmen der Ausbildung zum Fleischsommelier geschrieben habe, war für mich ein Weckruf.
Mit meinem Differenzierungsmodell möchte ich dem Trend, dass viele Konsumenten sich für den Preis und gegen das Tierwohl entscheiden, entgegensteuern. Als Fleischexperte sehe ich es als meine Aufgabe, nicht die Gier des Kunden, sondern sein Qualitätsbewusstsein zu wecken.

Mir ist es ein großes Anliegen, die bewussten Konsumenten mit objektiven Informationen zu einer bewussten Wahl und somit für einen achtsamen Umgang mit der Schöpfung zu befähigen.

TRANSPARENT – EHRLICH – FAIR, das schmeckt – GUTEN APPETIT

unsere zukunft liegt mir am herzen

fleischvisionen

FleischVisionen

Gerade in Krisenzeiten wie diesen spüren wir wieder, wie wichtig das Vertrauen in die regionale Landwirtschaft ist. Die österreichische Landwirtschaft versorgt uns gut mit heimischen Lebensmitteln. Der Eigenversorgungsgrad bei Fleisch (Rind, Kalb, Schwein, Pute und Huhn), Getreide, Kartoffeln, Zucker, Milch, Bier und Wein ist sehr gut. Die CORONA-Krise 2020 verdeutlicht die Bedeutung einer ausreichenden Lebensmittelversorgung in Österreich.

Die Vorarlberger Landwirtschaft kann den Bedarf allein nicht decken. Oft werden Ferkel, Küken oder Futtermittel aufgrund der Topografie und mangelnder landwirtschaftlichen Flächen nach Vorarlberg transportiert. Dagegen gibt es nichts einzuwenden, die Transparenz muss gewährleistet sein.

Natürlich sollte es unser Ziel sein, die Vorarlberger Landwirtschaft zu fördern. Das Naheverhältnis zu engagierten Landwirten bietet uns die Chance die Qualität zu steigern und die Regionalität zu leben.

Auch das Fleischerhandwerk steht vor einer großen Herausforderung. Oft fehlen junge und motivierte Nachfolger, manchmal wurde auch der Zeitgeist verschlafen. Aber es gibt sie immer noch, die kleinen feinen Metzgereien, die mit viel Herzblut ihre hergestellten Produkte erfolgreich verkaufen. Innovative Landwirte, die mit Direktvermarktung, Hofläden und auch Automatenverkauf neue Verkaufswege suchen und finden, häufen sich. Es ist mir ein Herzensanliegen, die Weichen für die Zukunft zu stellen und diese aktiv mitzugestalten.

Mit meinem Fachwissen möchte ich als Experte diesen Wandel mitgestalten und einen Beitrag zur fairen Vermarktung von Fleisch- und Wurstwaren in der Region Vorarlberg leisten.

persönlich, kompetent und praxisnah

meine fleischleistungen

Meine Fleischleistungen für Sie

Als selbständiger Fachberater will ich meine jahrelangen persönlichen Erfahrungen, meine fachlichen Kompetenzen und meine Leidenschaft für Fleisch in mein neues berufliches Wirkungsfeld einbringen.

Meine Kunden

Meine Fachbereiche

Meine Leistungen – persönlich, kompetent und praxisnah:

Als ich 2011 meine Ausbildung zum Fleischsommelier absolvierte, war mir schon damals das Tierwohl ein Herzensanliegen, unter dessen Titel ich auch meine Diplomarbeit stellte.

Damit fleischgenuss Wirklichkeit werden kann, müssen Politiker, Landwirte, Kaufleute und Konsumenten Verantwortung übernehmen. Transparenz, Qualität und Bewusstsein sind dafür erforderlich.

In der Vermittlung und Koordination dieser sehe ich meine Stärke, meine Aufgabe und meine Verantwortung.

Kontaktieren Sie mich gerne. Es ist mir eine Freude von Ihnen zu hören.